Hinweis: Für die Warengruppe "Betriebsmittel" nehmen wir derzeit keine weiteren Kunden auf – Exklusivabsprachen bestehen bereits.

Gastro-Neueröffnung übersehen?

Die Konkurrenz war wieder schneller?

Nicht mit Gastroscouts.

Wir liefern systematisch regionale Hinweise auf geplante Eröffnungen – oft Monate bevor andere davon erfahren.

Neu-Eröffnungen im Fokus

50.000 neue Gastronomiebetriebe pro Jahr

Jahr für Jahr entstehen in Deutschland rund 50.000 neue gastronomische Betriebe.
Dazu zählen Restaurants, Cafés, Bars, Foodtrucks, Kioske und Lieferkonzepte.
Das entspricht im Durchschnitt etwa 137 Neueröffnungen – jeden einzelnen Tag.
In einer Stadt wie München kommen im Schnitt rund 80 neue Betriebe pro Monat hinzu.
Das sind fast drei pro Tag, allein in einer einzigen Großstadt.
Diese Dynamik zeigt sich nicht nur in Ballungsräumen, sondern auch in Mittelstädten und ländlichen Regionen, wo neue Betriebe oft noch weniger Aufmerksamkeit erhalten.
Für Dienstleister, Hersteller und Lieferpartner bedeutet das:
Täglich entstehen neue Geschäftsmöglichkeiten. Doch nur, wer früh genug davon erfährt, kann sie auch nutzen.
(Quelle: Statista, DEHOGA, eigene Berechnungen)

Die meisten davon bleiben für klassische Vertriebsmethoden unsichtbar.
Es gibt keine Zeitungsartikel, keine Beiträge in den sozialen Medien und keine offiziellen Ankündigungen.
Wer auf Zufall, Google oder Instagram setzt, erfährt von diesen Betrieben oft zu spät.
Oder gar nicht.

Warum klassische Recherche versagt

Wenn alle es sehen können,
ist es zu spät

Instagram, Google und die Lokalpresse sind die gängigen Wege, um von Neueröffnungen zu erfahren.
Doch bis dort etwas erscheint, sind die entscheidenden Schritte meist längst gemacht.
Die Betreiber haben geplant, eingerichtet und Verträge abgeschlossen.
Das Kassensystem ist bestellt, die Kaffeemaschine steht, das Bier fließt – und die ersten Gäste sitzen vielleicht schon am Tisch.
Zu diesem Zeitpunkt ist es zu spät für neue Angebote oder Gespräche.
Wer erst jetzt anklopft, wird nicht als Lösungspartner wahrgenommen, sondern als Nachzügler. Die Bereitschaft für neue Kontakte ist gering, der Bedarf längst gedeckt. Und ihr steht außen vor.
Was bleibt? Kein Gespräch, kein Zugang, kein Auftrag.
Nur die Erkenntnis: Die Chance war da. Aber jemand anderes war schneller.

Vor der Konkurrenz

Das bessere Timing entscheidet.
Nicht das bessere Angebot.

Gastroscouts setzt früher an als alle anderen.
Wir beobachten Pachtanzeigen, Gewerbeanmeldungen und erste Stellenausschreibungen – nicht erst, wenn etwas gepostet wird, sondern schon in der Planungsphase.
So kommt ihr ins Gespräch, lange bevor die Konkurrenz überhaupt von der Neueröffnung erfährt. Die Grafik zeigt, ab wann ein Betrieb für uns sichtbar wird und wie groß euer zeitlicher Vorsprung dadurch ist.

Vertrauen entsteht
am Anfang

Neueröffnungen sind oft hektisch. In kurzer Zeit müssen viele Entscheidungen getroffen werden, von der Einrichtung bis zu den Lieferanten.Gerade in dieser Phase sind Gründer offen für ehrliche und partnerschaftliche Gespräche, nicht für Verkaufsdruck.Wer früh da ist, wird als Unterstützer wahrgenommen, nicht als weiterer Anbieter.
So entsteht Vertrauen. Und aus Vertrauen wird eine stabile Geschäftsbeziehung.

Nutzen & Wirkung

Frühzeitiger Kontakt ist der Schlüssel.

Wer früh im Gespräch ist, wird nicht verglichen, sondern gefragt.
In der Gründungsphase suchen neue Betriebe noch nach Lieferpartnern, passenden Systemen und funktionierenden Abläufen. Sie starten bei null und bauen Schritt für Schritt auf.
Mit Gastroscouts seid ihr nicht einer von vielen. In vielen Fällen seid ihr die Ersten, mit denen gesprochen wird.Das bedeutet für euch:- Höhere Abschlussquote
- Bessere Gesprächsbasis
- Weniger Preisvergleiche
- Langfristigere Kundenbeziehungen

Wer früh da ist, verhandelt auf Augenhöhe.

Und was ist mit denen,
die schon offen haben?

Neben frühzeitigen Leads liefern wir auch
vollständige Bestandsdaten aus eurer Region.
Ideal, um eure Akquise gezielt und sofort zu verstärken.

Und jetzt? Ganz einfach.

Lasst uns sprechen –
persönlich und unverbindlich

Ihr habt Fragen, wollt einen Einblick oder wissen,
wie das konkret für euch aussieht?
Dann lasst uns einen kurzen Teams-Call vereinbaren.

Und jetzt? Ganz einfach.

Lasst uns sprechen –
persönlich und unverbindlich

Ihr habt Fragen, wollt einen Einblick oder wissen,
wie das konkret für euch aussieht?
Dann lasst uns einen kurzen Teams-Call vereinbaren.

Vielen Dank

Wir haben eure Kontaktanfrage erhalten und melden uns zeitnah bei euch.

Was wir oft gefragt werden

Sind die Daten DSGVO-konform?

Ja. Wir verarbeiten ausschließlich öffentlich zugängliche Informationen – dazu zählen auch geschäftliche Kontaktdaten wie Namen oder E-Mail-Adressen von Ansprechpartnern. Diese stammen aus Quellen wie Impressen, Handelsregistereinträgen oder Stellenanzeigen. Die Nutzung erfolgt streng gemäß DSGVO und ausschließlich zur gewerblichen Kontaktaufnahme im B2B-Kontext.

Wie aktuell sind die Informationen über Neueröffnungen?

Wir erfassen erste Hinweise auf Neueröffnungen oft sehr früh – etwa bei der Gründung einer Gesellschaft, dem Pachten eines Objekts oder dem Start einer Stellenanzeige. Solche Vorboten verfolgen wir kontinuierlich weiter. Sobald verlässliche Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Ansprechpartner auftauchen, erhaltet ihr die entsprechenden Informationen. Das kann zwei Wochen vor der Eröffnung sein – oder zwei Monate. Den genauen Zeitpunkt bestimmen nicht wir, sondern der digitale Fußabdruck der Betriebe. Entscheidend ist: Ihr bekommt die Informationen, bevor sie öffentlich sichtbar oder breit kommuniziert werden.

Welche Regionen deckt Gastroscouts ab?

Wir arbeiten deutschlandweit und beobachten alle Postleitzahlengebiete. Welche Regionen für euch relevant sind, legt ihr selbst fest – ob lokal, regional oder bundesweit. Die Gebietsauswahl richten wir individuell nach euren Anforderungen aus.

Bietet ihr auch Exklusivität für bestimmte Gebiete oder Warengruppen?

Ja. Wir vergeben exklusive Beobachtungsrechte – auf Wunsch für bestimmte Postleitzahlgebiete oder Warengruppen. Damit verhindert ihr Überschneidungen mit anderen Anbietern und sichert euch den vollständigen Informationsvorsprung in eurem Zielmarkt.

Kann ich die Daten nach meinen Bedürfnissen filtern?

Ja. Ihr erhaltet die Daten im .xlsx-Format und könnt sie nach Region, Kategorie oder Quelle frei filtern und sortieren. So richtet ihr die Informationen exakt auf eure Vertriebsstruktur und Zielgruppen aus – ohne zusätzlichen Aufwand.

Was kostet Gastroscouts?

Die Kosten hängen von Größe und Struktur eures Liefergebiets ab. Für Analyse und laufende Beobachtung fällt eine monatliche Grundgebühr an. Zusätzlich wird jeder Hinweis (Lead), den wir euch liefern, einzeln abgerechnet. Ihr bezahlt also nur für die Regionen und Informationen, die für euren Vertrieb wirklich relevant sind.

Welche Arten von Gastronomiebetrieben sind in den Daten enthalten?

Wir erfassen alle gastronomisch relevanten Betriebe – von Restaurants, Bars, Cafés und Bäckereien bis hin zu Hotels, Systemgastronomie, Eventflächen und Gemeinschaftsverpflegung. Welche Betriebstypen für euch relevant sind, klären wir im Vorfeld. So bekommt ihr nur passende und zielgerichtete Hinweise.

Wie oft kann ich auf die Daten zugreifen?

Alle Kunden erhalten einmal pro Woche eine aktualisierte Übersicht – immer freitags. Enthalten sind alle neuen und überprüften Hinweise aus dem jeweils beobachteten Gebiet. So habt ihr regelmäßig frische Informationen und könnt euren Vertrieb gezielt darauf abstimmen – ohne Abstimmungsaufwand oder individuelle Sonderformate.

Kann ich Informationen über geplante Neueröffnungen erhalten, bevor diese veröffentlicht werden?

Ja. Wir liefern euch Hinweise, sobald wir verlässliche Kontaktdaten zu geplanten Neueröffnungen finden – oft lange bevor diese öffentlich angekündigt werden. Der genaue Zeitpunkt variiert, je nachdem, wann erste brauchbare Informationen online verfügbar sind. Meist liegt das mehrere Wochen vor der Eröffnung. So habt ihr die Chance auf einen frühen Erstkontakt, noch bevor Wettbewerber überhaupt etwas mitbekommen.

Gibt es eine Möglichkeit, die Daten kostenlos zu testen?

Wir bieten keine kostenlosen Testdaten an. Stattdessen könnt ihr in den ersten drei Monaten monatlich kündigen und euch in Ruhe ein Bild von der Qualität unserer Hinweise machen. Erst danach beginnt die reguläre Jahreslaufzeit. In einem persönlichen Gespräch erklären wir euch vorab genau, welche Regionen beobachtet werden, welche Ergebnisse realistisch sind und wie unsere Daten aufgebaut sind – transparent und ohne Überraschungen.

document.querySelectorAll('.faq-question').forEach(q => { q.addEventListener('click', () => { q.parentElement.classList.toggle('active'); }); });

Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Stefan Wild
Burgermühlstrasse 81a
85368 Moosburg
+49 173 8105997
[email protected]
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können.
4. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Einwilligung mit Cookie-Banner: Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie über unser Cookie-Banner beim Besuch der Website erteilen können. Ohne Ihre Zustimmung werden keine Google Analytics Cookies gesetzt oder Daten erhoben.Widerspruch und Opt-out: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Speicherdauer: Die durch Google Analytics gesetzten Cookies und die damit verbundenen Daten werden für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert und danach automatisch gelöscht.Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV): Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass Google Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet.5. Zweck der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten dienen folgenden Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen; und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

DSGVO

Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 14 DSGVOZweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Unsere Erhebung und Bereitstellung von Unternehmensdaten dient ausschließlich geschäftlichen Informationszwecken, insbesondere der Marktanalyse, Recherche und B2B-Akquise. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da diese Daten bereits aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen und einer geschäftlichen Nutzung nicht entgegenstehen, sofern keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen der betroffenen Personen bestehen.
Kategorien personenbezogener Daten:
Es werden ausschließlich geschäftlich relevante Daten verarbeitet, darunter Adressdaten, Ansprechpartner auf Führungsebene (z. B. Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände) und allgemeine Kontaktdaten von Unternehmen. Private oder sensible personenbezogene Daten werden nicht gespeichert oder verarbeitet.
Quellen der Datenerhebung: Unsere Unternehmensdaten stammen aus öffentlichen Verzeichnissen, Registern, Presseberichten sowie den offiziellen Online-Präsenzen der jeweiligen Unternehmen. Die Erhebung erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Transparenzpflichten.Speicherdauer:
Die Speicherung der Unternehmensdaten erfolgt so lange, wie das Unternehmen besteht und die Informationen für geschäftliche Zwecke relevant sind. Historische Daten zu Unternehmenszugehörigkeiten können ebenfalls gespeichert werden, sofern ein berechtigtes Interesse an deren Archivierung besteht.
Rechte der betroffenen Personen:
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist jederzeit möglich (Art. 21 DSGVO). Diese Rechte bestehen jedoch im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und können nur ausgeübt werden, sofern kein überwiegendes berechtigtes Interesse an der Speicherung und Verarbeitung der Daten vorliegt.
Widerspruch und Löschung:
Ein Widerspruch gegen die Speicherung personenbezogener Daten ist möglich, wenn ein sachlich begründetes, schutzwürdiges Interesse besteht. Allein der Wunsch, nicht genannt zu werden, stellt jedoch kein schutzwürdiges Interesse im Sinne der DSGVO dar.
Kontakt für Datenschutzanfragen:
Bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder zur Wahrnehmung der oben genannten Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

Impressum

Gastroscouts
Stefan Wild
[email protected]
+49 173 8105997
Burgermühlstrasse 81a
85368 Moosburg

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von gastroscoutsVerantwortlich: Stefan Wild
Burgermühlstrasse 81a
85368 Moosburg
Deutschland
[email protected]
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen gastroscouts, Stefan Wild (nachfolgend „gastroscouts“ oder „wir“), und gewerblichen Kunden (B2B), die individuell beauftragt werden.
Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie ausdrücklich und schriftlich durch uns anerkannt wurden.
2. Vertragsgegenstand
Gastroscouts bietet gewerblichen Kunden frühzeitige Hinweise auf geplante Gastronomie-Eröffnungen sowie strukturierte Adresslisten bestehender gastronomischer Betriebe in vorher definierten geografischen Gebieten und Warengruppen.
Die Datenbereitstellung erfolgt ausschließlich auf Basis individuell vereinbarter Verträge mit einer festen Grundgebühr sowie einer nutzungsabhängigen Abrechnung pro qualifiziertem Hinweis („Lead“).
Ein Anspruch auf flächendeckende oder vollständige Marktbeobachtung besteht nicht.
3. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt nach Angebot durch gastroscouts und schriftlicher Bestätigung durch den Kunden zustande.
Alle Leistungen, Preise, Laufzeiten und Beobachtungsgebiete werden im Vorfeld individuell vereinbart.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung setzt sich zusammen aus:
-einer monatlichen Grundgebühr für die Gebietsanalyse und Datenbereitstellung
-einem Preis pro qualifiziertem Lead gemäß Vereinbarung
Zusätzlich zur laufenden Vergütung können einmalige Datenpakete (z. B. Bestandslisten) nach gesonderter Vereinbarung pauschal oder blockweise abgerechnet werden.Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.
Die Abrechnung erfolgt monatlich per Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rechnung fällig.
5. Lieferung der Daten
Die Daten werden ausschließlich digital bereitgestellt – in der Regel im .xlsx-Format – per E-Mail oder über individuelle Datenzugänge.
Die Bereitstellung erfolgt im jeweils vereinbarten Rhythmus (z. B. wöchentlich oder monatlich) nach interner Prüfung und Freigabe.
6. Widerrufsrecht
Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht nicht, da wir ausschließlich mit gewerblichen Kunden arbeiten.
Eine Rücknahme oder Erstattung bereits bereitgestellter Leads ist ausgeschlossen.
7. Nutzungsrechte
Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den bereitgestellten Daten zur internen geschäftlichen Verwendung.
Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder kommerzielle Verwertung der Daten außerhalb des vereinbarten Zwecks bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung durch gastroscouts.
8. Nutzung und Verantwortung
Der Kunde verpflichtet sich, die bereitgestellten Informationen ausschließlich im Rahmen geltender Gesetze (insbesondere DSGVO und UWG) zu nutzen.
Die Daten dürfen nur zur gewerblichen Kontaktaufnahme im B2B-Bereich verwendet werden.
Gastroscouts übernimmt keine Haftung für eine rechtswidrige Nutzung durch den Kunden.
Bei Verstoß behält sich gastroscouts das Recht vor, den Vertrag fristlos zu kündigen. Der Kunde stellt gastroscouts von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer unrechtmäßigen Nutzung der Daten resultieren.
9. Haftung und Gewährleistung
Gastroscouts bemüht sich um größtmögliche Sorgfalt bei der Recherche, übernimmt jedoch keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen.
Wir haften nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
10. Laufzeit und Kündigung
Verträge mit gastroscouts haben eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten, sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde.
Die Kündigung ist jeweils mit einer Frist von vier Wochen zum Vertragsende möglich. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate.
11. Schlussbestimmungen
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist, soweit zulässig, München.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
12. Einzellieferungen / Sonderauswertungen
Einzelne Datenlieferungen (z. B. einmalige Bestandslisten) werden separat vereinbart. In diesem Fall gelten die allgemeinen Nutzungs- und Haftungsregeln dieser AGB entsprechend. Eine automatische Vertragsverlängerung findet nicht statt.

Wie funktioniert's?

Durch den Einsatz einer Kombination aus fortschrittlicher Technologie und bewährten Quellen stellen wir sicher, dass stets die neuesten und zuverlässigsten Informationen zu Gastronomie-Neueröffnungen erfasst werden. Unser Prozess umfasst:

KI-Agenten für präzise Datenanalyse:
Durch den Einsatz hochentwickelter KI-Agenten automatisieren wir die kontinuierliche Überprüfung einer Vielzahl von Quellen, um Neueröffnungen in der Gastronomie schnell und präzise zu identifizieren und zu analysieren. Diese Technologie ermöglicht es uns, relevante Informationen schneller und genauer zu extrahieren als jemals zuvor – und das rund um die Uhr.
Automatisierte Quellenabfragen:
Unsere intelligenten Systeme nutzen Google Alerts, RSS-Feeds sowie spezialisierte Websites, die regelmäßig Neuigkeiten aus der Gastronomiebranche veröffentlichen. Durch diese automatisierten Quellenabfragen sammeln wir eine breite Palette an Daten, die für die Identifikation neuer Gastronomiebetriebe entscheidend sind. So stellen wir sicher, dass wir keine wichtige Information verpassen.
Daten aus lokalen und regionalen Medien:
Ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Recherche ist die sorgfältige Überwachung von lokalen Zeitungen, Online-Portalen und spezialisierten Branchenmagazinen. Diese Quellen liefern aktuelle und präzise Berichterstattung über neue gastronomische Betriebe und Ereignisse in der Region. Wir gewährleisten so eine umfassende Abdeckung und können auch regional spezifische Neueröffnungen in Echtzeit erfassen.
Branchenrelevante Plattformen und soziale Medien:
Zur vollständigen Erfassung relevanter Gastronomie-Neueröffnungen greifen wir auf führende Branchenplattformen sowie soziale Netzwerke zurück. Diese bieten oft erste Hinweise auf geplante Eröffnungen, Veranstaltungen und Trends. Unsere Systeme scannen diese Quellen regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Informationen rechtzeitig erfasst werden.
Direkte und manuelle Recherche:
Obwohl unsere automatisierten Systeme äußerst präzise arbeiten, setzen wir bei Bedarf auch auf manuelle Recherche, um sicherzustellen, dass keine Neueröffnung übersehen wird. Diese manuelle Kontrolle ist ein zentraler Bestandteil unserer Qualitätssicherung und ermöglicht es uns, die Genauigkeit und Vollständigkeit der erfassten Daten zu überprüfen. Jede Neueröffnung wird mit größter Sorgfalt geprüft, um Fehler zu vermeiden und höchste Qualität zu gewährleisten.

Was bedeutet das für euch?

Schnelligkeit und Präzision für euren Wettbewerbsvorteil:
Über uns erhaltet ihr stets die aktuellsten Informationen über Neueröffnungen – schneller als die Konkurrenz. Sobald Informationen über eine Neueröffnung irgendwo im Netz verfügbar sind, haben wir sie bereits erfasst und verarbeitet. Dies verschafft euch einen entscheidenden Vorteil, da ihr frühzeitig reagieren und fundierte Entscheidungen treffen könnt, noch bevor die meisten Mitbewerber auf die Neuigkeiten aufmerksam werden.

Der Markt ist größer,
als ihr denkt.

Was ihr kennt, ist euer CRM.
Was ihr noch nicht kennt, ist euer Markt.
Hunderte Betriebe wären offen für einen neuen Lieferanten. Aber wenn ihr euch nie kennenlernt, wird auch nichts draus.
Unsere Bestandslisten liefern die Kontaktdaten, damit der erste Schritt überhaupt möglich wird.

Alles auf einen Blick

Keine veralteten Verzeichnisse, keine Zufallsfunde.
Wir liefern strukturierte Daten.
Regional gefiltert, nach Bedarf zusammengestellt.
Die Listen enthalten Name, Adresse, Kategorie, Telefon, Website, E-Mail – soweit verfügbar.
Alles DSGVO-Konform.
Ideal für euren Vertrieb:
übersichtlich, einsatzbereit, nachvollziehbar.

Geschäft entsteht im Gespräch

Jede Adresse kann ein neuer Kunde sein – wenn ihr den ersten Schritt macht.
Unsere Bestandslisten helfen euch dabei, gezielt den richtigen Betrieb anzusprechen.
Ein gutes Gespräch vor Ort entscheidet mehr als jeder Pitch.
So entsteht aus einem Kontakt eine Beziehung, aus einer Liste ein Kunde.

Interesse?

Meldet euch gern mit eurem Liefergebiet und ein paar Stichpunkten.
Ich prüfe, was möglich ist und stelle euch eine passende Beispielauswertung zusammen.
Unverbindlich und persönlich.